Kulturkarte für das Gebiet Schwabach, Erlangen, Nürnberg, Fürth und darüber hinaus
SENF.xyz will die große kulturelle Vielfalt der Region sichtbar und auffindbar machen. Um das zu erreichen vereint SENF.xyz alle Orte der Kunst, des Miteinander-Lebens und der Stadtgeschichte auf einer digitalen Karte. Das Ziel ist, in den nächsten Jahren eine identitätsstiftende Sammlung für die Region zu erschaffen. Die Karte ist räumlich nicht begrenzt und hat dadurch das Potenzial, weit über das SENF-Gebiet hinauszuwachsen.
Folgende Arten von Orten kommen auf die Karte:
Kunst im öffentlichen Raum
Kunstwerke und -installationen, Streetart, Brunnen und Denkmäler
Bauwerke / Stadtgeschichte
Architektur, verschwundene Gebäude und Ereignisse in der Vergangenheit
Ateliers, Proberäume / Bildungsstätten
Werkstätten und Schulungsräume für bildende und darstellende Kunst, Musik und Literatur
Nachhaltig / Miteinander
Fair-Teiler, Non-Profit-Läden, offene Reparatur-werkstätten, soziale Angebote und Einrichtungen
Freiluft- Aktivitäten
öffentlich zugängliche Sport- und Freizeitanlagen
Veranstaltungsorte / Treffpunkte
Bühnen, Ausstellungsorte und Orte mit verschiedenen Untergruppen
Hier & Jetzt
temporäre Aktionen, Eintritt frei und im öffentlichen Raum, Visionen zur kulturellen Stadtentwicklung
Miteinander die Welt entdecken
Lasst uns zusammen auf Entdeckungsreise zu gehen! Historisches Wissen, aktuelle, und zukunftsweisende Projekte stehen auf SENF.xyz gleichberechtigt nebeneinander – ebenso wie kleine Initiativen, große Kulturbetriebe, Hochkultur und Freizeitangebote.
Die Darstellung als Karte ermöglicht es den Nutzern, das kulturelle Angebot einer ganzen Gegend zu erfassen. Dadurch werden Standorte in der Region attraktiver, kulturelle Grenzen überwunden, neue kreative Impulse geschaffen, die Vernetzung verbessert und Besuchern und Neubürgern der Einstieg in das kulturelle Leben der Metropolregion erleichtert.
Diese Karte kann außerdem genutzt werden, um von einer konkreten Auswahl an Orten eine Übersichtskarte zu erstellen (z.B. für regionale Netzwerke, Stadtführungen und Veranstaltungen).
Die Karte basiert auf der OpenStreetMap. Jeder Ort hat einen Marker (in der Farbe der Kategorie), über den man einen Informationstext mit Links, Fotos, Öffnungszeiten etc. einsehen kann. Mit der Suchfunktion kann man alle entsprechenden Orte in einem bestimmten Gebiet finden.
Das SENF-Logo stellt die A3, A6 und die A73 plus B2 als Dreieck dar, in der Mitte ist der Nürnberger Ring. Die Domain-Endung „.xyz“ steht dafür, dass durch die gleichberechtigte Darstellung auf der Karte auch die vielen kleinen Projekte und Kunstwerke sichtbar werden, die nicht durch Veranstaltungen oder einen großen Werbeetat auf sich aufmerksam machen können.
SENF.xyz wird mit jeder Version weiterentwickelt und um neue Funktionen erweitert. Jeder kann aktiv einen Beitrag leisten, indem er Orte einträgt!
Idee und Koordinierung: Sascha Banck
Technischer Leiter: Christopher Banck
Wenn du bei der Entstehung dieser Seite mithelfen oder diese finanziell unterstützen möchtest, melde dich bei: dein@senf.xyz